Nur in den Herbstferien: Triff Flughund Foxi und ihre Freunde!


Herbstferienspecial: Flughund Foxi und ihre Freunde Unsere zahme Flughund-Dame Foxi nimmt euch mit auf eine Reise durch die dunkle Welt der Fledermäuse und stellt euch ihre Freunde im Noctalis vor. Ihr habt die Gelegenheit Foxi zu füttern und viel über das geheime Leben der Fledermäuse zu erfahren. Die Veranstaltung findet vom 24. – 26. Oktober 2023 […]
Finanzielle Unterstützung für euren Gruppenausflug!


Pädagogische Angebote Einmal das Klassenzimmer oder die KiTa für einen Tag (oder direkt eine ganze Woche?) verlassen und eintauchen in die geheimnisumwobene Welt der Fledermäuse: Bei uns im Noctalis nehmen wir Kinder und Jugendliche mit in einen Lebensraum, der genauso einzigartig ist, wie seine Bewohner! Wir freuen uns, wenn Sie uns im Rahmen eines Schulausflugs, […]
Erweiterung des Fledermaus-Kastenreviers im Ernst-Wittmark-Park dank Unterstützung durch die BINGO! Umweltlotterie


Erweiterung des Fledermaus-Kastenreviers im Ernst-Wittmark-Park dank Unterstützung durch die BINGO! Umweltlotterie Bad Segeberg, 24. März 2023 – Das Noctalis Fledermauszentrum erhält Unterstützung durch die BINGO! Umweltlotterie für die Montage von 25 Fledermaus- und Vogelnistkästen im Ernst-Wittmark-Park in Bad Segeberg. Die Zuwendung der Lotterie BINGO! beträgt 630,00 €. Diese neuen Kästen werden das bereits existierende Fledermauskastenrevier […]
Das Noctalis Fledermaus-Zentrum eröffnet die Höhlensaison am 01.04.2023


Das Noctalis Fledermaus-Zentrum eröffnet die Höhlensaison am 01.04.2023 Die rund 30.000 Fledermäuse, welche alljährlich in der Kalkberghöhle ihren Winterschlaf halten, erwachen nun zum Frühlingsbeginn, um in die umliegenden Wälder zurückzukehren und sich nach der kräfteraubenden kalten Jahreszeit die Bäuche mit Insekten vollzuschlagen. Welch ein Glück für alle Naturfreund*innen, denn ab Samstag, den 01.04.2023 um 10 […]
Biodiversität ist angesagt! Der Wild Postcard Project Biodiversitäts-Kunstwettbewerb, unterstützt und finanziert vom GEOMAR, kommt nach Deutschland


Entwicklung der Jungtiere KIEL, August, 2021 – Das Wild Postcard Project und das GEOMAR ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 – 18 Jahren, die in Deutschland leben, dazu auf ein Kunstwerk zu kreieren, in dem die Deutsche Biodiversität dargestellt wird. Zu deutscher Biodiversität zählen alle Tiere und Pflanzen, die hier gefunden werden können. Die […]
Nachwuchs bei den Brillenblattnasen


Entwicklung der Jungtiere Die Weibchen der Brillenblattnasen bekommen etwa zweimal im Jahr Junge.Kleine Brillenblattnasen wiegen bei ihrer Geburt nur etwa fünf Gramm und sind von ihren Müttern abhängig. Wie alle Säugetiere trinken sie am Anfang nur Muttermilch. Mit etwa drei Wochen unternehmen die jungen Fledermäuse erste eigene Flugversuche. Erst nach acht Wochen werden sie von […]
Knochen, Spucke und viel Engagement – Moderne Methoden aus Kriminaltechnik, Rechtsmedizin und Forensischer Genetik als Chance für die Fledermausforschung


Das Fledermaus-Zentrum Bad Segeberg und ForGen – Forensische Genetik und Rechtsmedizin am Institut für Hämatologie GmbH aus Hamburg wollen gemeinsam die Erbsubstanz subfossiler Fledermausknochen aus der Segeberger Kalkberghöhle untersuchen und minimal invasive Techniken zur Gewinnung genetischen Materials lebender Fledermäuse erproben. Auch in der Fledermausforschung braucht man manchmal einfach die nötige Geduld, bis für eine spannende […]
Fledermaus-Zentrum entdeckt große Anzahl seltener Bechsteinfledermäuse in der Segeberger Kalkberghöhle


Patricia Bulang bei der Arbeit. Foto: Florian Gloza-Rausch Bad Segeberg. Das Fledermaus-Zentrum Bad Segeberg hat in Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein eine Studie über die Zusammensetzung der Winterschlafpopulation in der Segeberger Kalkberghöhle durchgeführt. Die Auswertung der Daten ergab, dass im deutschlandweit wichtigsten Winterquartier für Fledermäuse mehr als 500 Individuen der Bechsteinfledermaus überwintern. Im Frühjahr 2011 […]
„Abenteuer Forschung – von Afrika bis Transsilvanien“


Die Noctalis-Forschung lädt zur Erlebnisreise in die Welt der Fledermäuse ein. Einen besonders spannenden Einblick in die Forschung bietet die Sonderausstellung „Abenteuer Forschung von Afrika bis Transsilvanien“. Noch bis Ende März 2013 zeigt das Noctalis erstmals das Beste aus 25 Stunden exklusivem Filmmaterial aus der Fledermaus-Forschung. Auf packende Weise werden Besucher in der multimedialen Sonderausstellung […]
Fledermäuse sind mehr als eine Touristenattraktion – Fledermaus-Zentrum als Partner der medizinischen Spitzenforschung


Eine internationale Forschergruppe, unter Beteiligung des Fledermaus-Zentrums Bad Segeberg, legt weltweit beachtete Ergebnisse zum Ursprung menschlicher Infektionskrankheiten vor. Das Fledermaus-Zentrum Noctalis in Bad Segeberg ist seit dem Jahr 2007 Partner des Virologen Prof. Dr. Christian Drosten, der als Direktor des Instituts für Virologie des Universitätsklinikums Bonn zu den weltweit führenden Wissenschaftlern dieses medizinisch hoch relevanten […]